Jupiter AM: Ausblick 2018 –

Das Emerging Market-Jahr

 

Frankfurt/Main (11.1.18) – In den kommenden Wochen ziehen die Kapitalmarktexperten von Jupiter Asset Management ein Resümee aus den vergangenen zwölf Monaten und wagen einen Ausblick auf das Investmentjahr 2018. Teil 6 der Ausblick-Serie stammt von Alejandro Arevalo und Jason Pidcock:

2018 – das Wahljahr für die Emerging Markets von Alejandro Arevalo, Fondsmanager des Jupiter Global Emerging Markets Corporate Bond SICAV & Jupiter Global Emerging Markets Short Duration Bond SICAV

 

Die Anleihen von Schwellenländern dürften auch 2018 von konjunkturellen Verbesserungen profitieren. Einige Länder sind jedoch einem erhöhten politischen und geldpolitischen Risiko sowie Spread-Verengungen ausgesetzt. In einem Jahr mit potenziell höherer Volatilität halten wir daher ein differenziertes Vorgehen in den Schwellenländern für entscheidend, um Alpha zu generieren.

 

Die aufstrebenden Volkswirtschaften haben 2017 in hohem Maße vom synchronisierten globalen Aufschwung profitiert. Wir gehen davon aus, dass sich dieser starke Wachstumstrend 2018 fortsetzen wird. Da die meisten Industrienationen eine unverändert niedrige Inflation aufweisen und diese Inflationserwartungen fest verankert sind, dürften die Notenbanken vorsichtig vorgehen und den Schwellenländern Unterstützung bieten. Insofern ist zu erwarten, dass sich die Wachstumsschere zwischen den Emerging Markets und den etablierten Volkswirtschaften weiter öffnen wird.

 

Seit dem berühmt-berüchtigten „Taper Tantrum“ im Jahr 2013 – damals löste die US-Notenbank Fed mit der beabsichtigten Drosselung ihrer Anleihekäufe Schockwellen an den globalen Finanzmärkten aus – haben sich die makroökonomischen Fundamentaldaten erheblich verbessert. Nicht alle Emerging Markets entwickelten sich gleichermaßen positiv. In der Zwischenzeit wurden aber genügend Fortschritte erzielt, wodurch die Anlageklasse widerstandsfähiger gegenüber externen ist. Die Leistungsbilanzdefizite etwa sollten 2018 kaum mehr Anlass zur Sorge geben, da sie auf breiter Front rückläufig sind, insbesondere in den sogenannten „Fragile Five“ – also den Ländern Indien, Brasilien, Südafrika, Indonesien und der Türkei. Ferner dürfte die Headline-Inflation in vielen Ländern mittlerweile ihren Tiefpunkt erreicht haben und gemäß unserer Erwartung sich den Notenbank-Zielwerten nun wieder annähern. Niedrigere Zinsen sollten indessen ein günstigeres Umfeld für Unternehmen schaffen.

 

Während sich das Makroumfeld von seiner starken Seite zeigt, gibt es eine Reihe von Risiken, die Anleger im Blick behalten sollten. Zum einen finden in verschiedenen Schwellenländern derzeit Strukturreformen statt. Da 2018 etliche Wahlen anstehen, vor allem in Lateinamerika, könnte dies die Marktstimmung im Vorfeld wichtiger Wahltermine beeinflussen. Zum anderen prognostizieren Vertreter der US-Notenbank Fed für 2018 vier Zinserhöhungen. Auch wenn dies keine erheblichen negativen Folgen für die Anlageklasse haben dürfte, so müssen wir doch das Risiko einer weiteren Abflachung der Renditekurve im Auge behalten. Wir rechnen mit einer moderaten Spread-Verengung in diesem Jahr, da die Schwellenländer unseres Erachtens weiter von besseren Fundamentaldaten und attraktiven relativen Bewertungen profitieren werden.

 

Zu Beginn des Jahres 2018 beurteilen wir die Aussichten für Lateinamerika besonders positiv. Dabei sind wir uns aber auch der Risiken bewusst, denn die Region wird in diesem Jahr mit zahlreichen Unsicherheiten konfrontiert sein – das nordamerikanische Handelsabkommen NAFTA, die bevorstehenden Wahlen (vor allem in Brasilien, Mexiko und Kolumbien) und die geplante Umschuldung in Venezuela. Wir sind jedoch der Meinung, dass sich dank eines stärkeren regionalen Wachstums, stabiler und potenziell ebenfalls anziehender Rohstoffpreise sowie begrenzter Ausfälle die Fundamentaldaten der Unternehmen weiter verbessern werden. Insgesamt bietet Lateinamerika aus unserer Sicht ein relativ attraktives Risiko-Rendite-Verhältnis im Vergleich zu anderen Schwellenländern und den Industrienationen.

 

In Russland sind nach der herausragenden Performance 2015 und 2016 die Bewertungen zuletzt deutlich gesunken. Allerdings erfüllt das Land nach wie vor zwei Kriterien, die zumindest rein makroökonomisch betrachtet positiv sind: eine stabile Innen- und eine glaubwürdige Geldpolitik. Außerdem halten wir einen Wechsel des wirtschaftspolitischen Kurses für unwahrscheinlich. Wir bevorzugen in Russland daher Carry-Trades mit stabilen Unternehmensanleihen.

 

Die Türkei ist ein Land, dessen externe Anfälligkeit sich daran erkennen lässt, dass es mitunter auch auf weniger bedeutende Nachrichten sensibel reagiert. Interessant sind einige türkischen Banken und Unternehmen, die fundamental stabil aufgestellt sind. Vorsichtig stimmen uns indes die Risiken im Zusammenhang mit den laufenden Gerichtsverfahren in den USA und die Unsicherheiten in puncto Geldpolitik.

 

Ukrainische Anleihen schließlich haben 2017 eine sehr gute Entwicklung gezeigt. Dabei profitierten sie vom weiterlaufenden Hilfsprogramm des Internationalen Währungsfonds, das den langsamen Aufschwung im Land gestützt hat. Das Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Ukraine sieht indessen noch zahlreiche Reformen vor, wobei ungewiss ist, wie viele davon tatsächlich umgesetzt werden können. Dessen ungeachtet reichen die aktuellen Reserven der Ukraine aus, um die Schulden abzudecken, die 2018 fällig werden. Folglich stufen wir auch die Unternehmens- und Staatsanleihen mit kürzerer Laufzeit als attraktiver ein.

 

 

Der Höhenflug der zwei asiatischen Drachen von Jason Pidcock, Fondsmanager des Jupiter Asia Pacific Income SICAV

 

Singapur und Taiwan dürften 2018 zu den Regionen mit den attraktivsten Anlagechancen zählen. Auch regionale asiatische Unternehmen aus Sektoren mit langfristigem strukturellen Wachstum wie Reise und Tourismus, Unterhaltung oder Gesundheitswesen dürften sich weiterhin erfreulich entwickeln.

 

In den nächsten zwölf Monaten dürfte sich das Ertrags- und Dividendenwachstum in der gesamten Asien-Pazifik-Region fortsetzen – und auch die politische Landschaft dürfte sich weiter stabilisieren. Das BIP-Wachstum einiger Länder, das im mittleren einstelligen Bereich liegt, und die soliden Exportmärkte sollten unternehmensseitig zu höheren Investitionen führen und folglich in höhere Gewinne münden. Wir erwarten, dass etwa der gleiche Anteil an Erträgen in Form von Dividenden ausgeschüttet wird.

 

Bei der Titelauswahl sehe ich aufgrund der attraktiven Bewertungen und der starken Bilanzen vor allem in Singapur und Taiwan Anlagechancen. Singapur durchlebte zuletzt einen längeren Zeitraum vergleichsweise niedrigen Wachstums, doch mittlerweile hat die Konjunktur dort Fahrt aufgenommen. Mehrere Unternehmen bieten Dividendenrenditen, die etwa doppelt so hoch liegen wie die Renditen der 10-jährigen Staatsanleihen des Landes. In Taiwan ist die Rendite 10-jähriger Anleihen niedriger, und es sind attraktive Unternehmen mit erheblichen Renditeaufschlägen zu finden, deren Bilanzen sich zudem in einer guten Lage befinden. Für gewöhnlich handelt es sich dabei um Unternehmen aus der Technologiebranche. Es sind historisch gesehen recht zyklische Unternehmen, die derzeit von einigen strukturellen Wachstumstreibern profitieren. Hierzu zählen z.B., dass mehr Computerchips in Fahrzeugen eingesetzt werden und vielerorts an der zunehmenden Konnektivität zwischen Produkten gearbeitet wird (Stichwort Internet der Dinge).

 

Die USA sind zwar in der Softwareentwicklung führend, doch Asien liegt bei der Hardware an der Spitze. Dies gilt für die Herstellung von Produkten und Computerchips, die in anderen Ländern oder in Asien selbst entwickelt wurden. Die drei größten Positionen des Jupiter Asia Pacific Income SICAV sind derzeit durchweg asiatische Hersteller von IT-Hardware – T.S.M.C. und Hon Hai in Taiwan und Samsung Electronics in Südkorea. Alle drei verfügen über eine positive Liquiditätssituation und haben ihre Fähigkeit und Bereitschaft bewiesen, angemessene Dividenden zu zahlen. Im Falle von Samsung ist dies eine eher jüngere Entwicklung. Meines Erachtens steht diesen Unternehmen 2018 ein weiteres gutes Jahr bevor: Ihre Dividendenrenditen sind im Vergleich zu den lokalen Anleiherenditen nach wie vor attraktiv, es besteht ausgezeichnetes Wachstumspotenzial bei den Dividenden und die Bilanzen bleiben stark.

 

Von dem strukturellen Nachfragewachstum dürften auch Unternehmen profitieren, die in den Bereichen Reise und Tourismus, Unterhaltung und Gesundheitswesen aktiv sind. Angesichts der höheren verfügbaren Einkommen in der Region nähert sich das Ausgabeverhalten der dortigen Verbraucher demjenigen im Westen an, wo „Erlebnisse“ mit „Gegenständen“ um das Ausgabevolumen konkurrieren. Die Gesundheitsausgaben steigen zudem, da die Menschen länger leben, aber auch mehr Einkommen für die Behandlung von Krankheiten und Verletzungen ausgeben. Daher sind wir u.a. in Malaysia Airports, Sydney Airport, NWS Holdings, ST Engineering, Sands China, Tencent und IHH Healthcare investiert.

 

Wir empfehlen, Portfolios im Jahr 2018 unter dem Gesichtspunkt der „Robustheit“ zu betrachten: Wir empfehlen, auf die Bilanzstärke zu achten und Unternehmen mit geringer Verschuldung zu bevorzugen. Zugleich sollte das Portfolio sehr liquide und wenig anfällig für Kursbewegungen aufgrund von phasenweiser Illiquidität des Marktes sein.