Stiftung Warentest:

Zusatzrente – Zaubermittel gegen Altersarmut?

Berlin (17.5.23) – Mit einer privaten Zusatzrente lässt sich dem Ruhestand entspannter entgegenblicken. Der neue Ratgeber der Stiftung Warentest Meine Zusatzrente zeigt, mit welchen einfachen Mitteln aus einer etwas größeren Geldsumme oder aus Sachvermögen wie einer Immobilie eine zuverlässig sprudelnde Privatrente gebaut werden kann.

Der Ruhestand rückt in Sichtweite? Spätestens jetzt sollte man sich mit den Bedürfnissen und Zielen im neuen Lebensabschnitt auseinandersetzen. Reichen die Einnahmen durch die gesetzliche Rentenversicherung, um den gewohnten Lebensstandard zu halten? Für die meisten Bundesbürger lautet die Antwort: Nein. In diesem Fall ist Eigeninitiative gefragt, am besten sofort. Doch selbst zum Rentenstart lohnt es sich noch, eine private Zusatzrente aufzubauen. „Um sich ein zusätzliches Einkommen im Alter zu schaffen, ist es eigentlich nie zu spät“, lautet das Fazit des Autors Matthias Kowalski. „Viele Menschen verfügen über manchmal versteckte Vermögenswerte, die sich leicht in eine zuverlässig fließende Privatrente umwandeln lassen.“

Zu solchen Vermögenswerten gehören zum Beispiel klassische Kapitalanlagen, Immobilien und sogar Sachwerte. Schritt für Schritt führt der Ratgeber durch Planung und Aufbau einer individuellen Zusatzrente. Für viele kann auch die gesetzliche Rentenkasse ein lohnendes Investment sein. Und wer um den 60. Geburtstag einen größeren Geldbetrag erhält, zum Beispiel durch Auszahlungen der Kapitallebensversicherung, Abfindungen, Betriebsrenten oder Versorgungskassen, kann das Geld für Reisen oder andere Wünsche auf den Kopf hauen oder damit ebenfalls sein Ruhegeld aufstocken.

Wie letzteres einfach und rentabel gelingt, wird im Buch anschaulich erklärt. Checklisten analysieren persönliche Voraussetzungen und Wünsche. Das erleichtert die Entscheidung, welches Rentenkonzept sinnvoll ist, etwa eine bequeme Sofortrente, ein maßgeschneiderter ETF-Entnahmeplan oder eine Kombination aus mehreren Modellen. Anhand ausführlicher Beispielrechnungen findet jeder seine eigene Strategie für die Vermögensverrentung und kann mit einem Auszahlplan, der auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist, seinen Ruhestand sorgenfrei genießen.

Der Autor Matthias Kowalski gehörte zum Gründungsteam des Nachrichtenmagazins FOCUS und leitete zeitweise die Wirtschaftsredaktion der Zeitschriften Plus Magazin und Rente & Co. im Bayard Verlag. Er schreibt zu verbrauchernahen Finanzthemen wie Rente, Pflege, Krankenversicherung und Geldanlage und ist Autor des Ratgebers „Früher in Rente und Ruhestand“.

Das Buch „Meine Zusatzrente“ hat 160 Seiten und ist für 22,90 Euro ab dem 19. Mai 2023 im Handel erhältlich oder online unter www.test.de/meine-zusatzrente.

Und noch mehr zur Rente:

Im Ruhestand gut versorgt

Berlin (17.5.23) – Viele Angestellte fürchten sich vor Altersarmut. Doch gerade für sie gibt es viele Möglichkeiten gegenzusteuern. Ein neuer Ratgeber der Stiftung Warentest fasst überschaubar, verständlich und leicht umsetzbar zusammen, wie sich auch in unsicheren Zeiten und trotz Inflation ein sicheres Polster aufbauen lässt. Spielräume werden ausgelotet, passende Produkte ausgewählt und, wo es geht, auch Rückenwind vom Staat genutzt.

Ist eine Rentenlücke identifiziert, heißt es aktiv werden. Autorin Annika Krempel verspricht: „In fünf Schritten ist die Rentenlücke geschlossen.“ Zunächst gibt sie mit Vorsorge-Steckbriefen und Übersichten einen leicht nachzuvollziehenden Einstieg ins Thema. Das geschieht mit der Ermittlung des eigenen Vorsorgestands und finanziellen Spielraums. Krempel zeigt: Irgendwo findet sich immer eine Möglichkeit für die Altersvorsorge, selbst in Zeiten von Inflation und niedrigen Zinsen.

Der Ratgeber liefert alle notwendigen Informationen zu Betriebsrente, Eigenheim, Aktien-ETF und freiwilligen Beitragszahlungen in die gesetzliche Rente. Ob Berufseinsteigerin, junge Familie oder älterer Angestellter – konkrete Produktempfehlungen und Vorsorge-Steckbriefe helfen dabei, schnell und unkompliziert eine persönliche Vorsorgestrategie zu entwickeln. Diese ist in jedem Fall angepasst an die eigene Lebenssituation und kann entsprechend sogar nachhaltig sein, denn auch hier gibt es längst gute Renditen. Alle Empfehlungen basieren auf den Erkenntnissen des Finanztest-Teams der Stiftung Warentest.

Autorin Annika Krempel ist gelernte Wirtschafts- und Verbraucherjournalistin. Sie hat mehrere Jahre bei einem Online-Verbraucherratgeber vor allem über Versicherungsthemen und Altersvorsorge geschrieben, immer mit dem Anspruch, auch komplizierte Themen verständlich aufzubereiten, wovon auch dieser Ratgeber profitiert.

Der Ratgeber Altersvorsorge für Angestellte (160 Seiten) ist ab sofort für 22,90 Euro im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test.de/altersvorsorge-angestellte.